Nachehelicher Unterhalt wegen Billigkeit
Dieser Unterhalt, der keinen bestimmten Einsatzzeitpunkt verlangt, ist gegenüber den anderen vorgenannten Unterhaltstatbeständen nachrangig; es greift also erst dann, wenn keiner der anderen 6 Unterhaltstypen zur Anwendung kommt.
Nachrangigkeit des Unterhalts
Nachehelicher Unterhalt wegen Billigkeit soll, wenn kein anderer Unterhalt in Frage kommt, vor Ungerechtigkeiten bewahren, soweit und solange von dem Unterhaltsbedürftigen aus schwerwiegenden Gründen eine Erwerbstätigkeit nicht verlangt werden kann und eine Versagung von Unterhalt grob unbillig wäre.
Gründe für Unterhalt wegen Billigkeit
Im Einzelfall kann ein Anspruch in folgenden Fällen gewährt werden:
- Zurückstellung der eigenen Erwerbstätigkeit wegen Pflege eines Angehörigen des Unterhaltspflichtigen;
- Ausbildungsfinanzierung des Unterhaltspflichtigen während der Ehe;
- Hohe Vermögensopfer durch den Unterhaltsbedürftigen während der Ehe;
- Lange Ehedauer;
- Aufgabe der Arbeit auf Wunsch des Ehegatten;
- Betreuung eines Kindes aus Vorehe des Unterhaltspflichtigen (Stiefkind);
- Gemeinschaftliche Aufnahme eines Pflegekindes.
- Behinderung des Unterhaltsberechtigten
Herabsetzung und Begrenzung des Unterhalts
Der Unterhaltsanspruch wird nicht immer ohne ein zeitliches Ende gewährt. Weitere Infos unter Herabsetzung und zeitliche Beschränkung.